Welcome to the Ebury® Blog

Expert market insight and updates to help you navigate the ever changing global currency markets.

Dollar verliert, Wirkung von Handelsabkommen bereits verblasst?

Die Nachricht von vergangener Woche über das Einlenken Trumps bei chinesischen Zöllen stützte den Dollar zunächst, doch der Aufschwung verpuffte und der Dollar beendete die Woche mit Verlusten gegenüber den G10-Währungen und nahezu allen anderen wichtigen Währungen weltweit. Die Bewegungen blieben jedoch moderat, mit Ausnahme des deutlichen Anstiegs des japanischen Yen, dem unbestrittenen Gewinner der Woche.
Noel Nieto
19 May 2025
Devisenmarkt
12/5/2025
Der Dollar erreichte heute Morgen seinen stärksten Stand seit fast einem Monat, beflügelt von der Nachricht, dass die USA und China eine Einigung zur (zumindest vorübergehenden) Senkung der Zölle erzielt hatten.
Devisenmarkt
14/4/2025
Erneut erlebten die Märkte eine Woche extremer Schwankungen, getrieben von der wechselhaften Politik der Trump-Regierung. Aktien beendeten die Woche nach einem teilweisen Zollrückzieher Trumps, im Plus. Gleichzeitig signalisiert der Kursverlust von US-Anleihen und der Ausverkauf des Dollar ein wachsendes Misstrauen in die USA. Diese Bewegungen zwangen wohl Trump zum 90-Tägigen Aufschub vieler Zölle.
Devisenmarkt
7/4/2025
Der 'Liberation Day' löste weltweit einen der stärksten Einbrüche bei Risikoanlagen in der jüngeren Vergangenheit aus. Nicht nur, dass Trumps Zölle viel schlimmer ausfielen als erwartet, auch die willkürliche und chaotische Art und Weise, wie die konkreten Zahlen ermittelt wurden, verunsicherte die Anleger.
Devisenmarkt
31/3/2025
In einer Woche mit wenig Wirtschafts- oder Politiknachrichten, handelten Währungen in engen Handelsspannen zueinander. Alle Augen sind auf Trumps Ankündigung am Mittwoch gerichtet.
Devisenmarkt
24/3/2025
Die US-Notenbank half dem US Dollar die in den vorherigen Wochen erleideten Verluste zumindest abzumildern.Die Fed beharrt auf ihrer Rhetorik und verwies darauf, dass sie sich bei den kommenden Sitzungen nicht in unter Zugwang befinde, die Zinssätze zu senken.
Devisenmarkt
17/3/2025
Die Entwicklung der letzten Wochen, deutet auf eine mögliche Stabilisierung des Dollars hin. Wiederholte Zollerhöhungen und Androhungen durch Trump sowie gleichzeitige Abverkäufe von US-Aktien. Dies könnte auf zunehmende Bedenken hinsichtlich einer Verlangsamung der US-Wirtschaft hinweisen.
Devisenmarkt
10/3/2025
Trumps scheinbare Demontage europäischer Sicherheitsstrukturen hat paradoxe Auswirkungen auf die Devisenmärkte. Er zwingt Europa und insbesondere Deutschland zu einer massiven Erhöhung der Verteidigungsausgaben, die durch Sondervermögen und zusätzliche Schulden finanziert werden sollen.
Devisenmarkt
3/3/2025
Eine eher unspektakuläre Woche an den Devisenmärkten endete am Freitag mit einem Dollar-Höhenflug. Investoren reagierten geschockt auf den von offenem Konflikt bei einem Fototermin im Oval Office am Freitag. Das Spektakel stellte nicht nur das Abkommen mit der Ukraine in Frage, sondern generell die gesamte Nachkriegsordnung und das Engagement der USA für die globale Sicherheit unter Trump.