Welcome to the Ebury® Blog

Expert market insight and updates to help you navigate the ever changing global currency markets.

Dollar verliert, Wirkung von Handelsabkommen bereits verblasst?

Die Nachricht von vergangener Woche über das Einlenken Trumps bei chinesischen Zöllen stützte den Dollar zunächst, doch der Aufschwung verpuffte und der Dollar beendete die Woche mit Verlusten gegenüber den G10-Währungen und nahezu allen anderen wichtigen Währungen weltweit. Die Bewegungen blieben jedoch moderat, mit Ausnahme des deutlichen Anstiegs des japanischen Yen, dem unbestrittenen Gewinner der Woche.
Noel Nieto
19 May 2025
Devisenmarkt
13/11/2023
Die Märkte sind sich immer sicherer, dass der weltweite Zinserhöhungszyklus vorüber ist und beginnen, sich auf Zinssenkungen zu freuen, aber Fed-Vorsitzender Powell klang in einer Rede letzte Woche weniger überzeugt.
Devisenmarkt
7/11/2023
Anleihen und Aktien erholten sich in der letzten Woche weltweit, zum einen aus Erleichterung über die Zurückhaltung der US-Notenbank Federal Reserve hinsichtlich zukünftiger Zinserhöhungen und zum anderen aufgrund der allgemeinen Annahme, dass der schnellste Zinsanhebungszyklus der Geschichte nun vorbei ist.
Devisenmarkt
9/10/2023
Das wichtigste Thema an den Finanzmärkten ist nach wie vor der unaufhaltsame Anstieg der langfristigen Zinssätze weltweit, angeführt von den US-Staatsanleihen. In der vergangenen Woche zogen die Zinsen den Dollar jedoch nicht mit nach oben, der US-Dollar verlor gegenüber den meisten Währungen an Boden. Die wichtigsten Ausnahmen waren die Rohstoffwährungen, die unter dem vom Ölpreis ausgelösten Ausverkauf litten. Die guten US-Arbeitsmarktdaten widerlegten die Annahme, dass sich die US-Wirtschaft abschwächen könnte, die Märkte rechnen erneut mit einer 50-prozentigen Chance auf eine weitere Zinserhöhung durch die Federal Reserve, was die Märkte für Anleihen weiter verunsicherte.
Devisenmarkt
19/9/2023
Das wichtigste Ereignis in der vergangenen Woche war die Entscheidung der EZB, die Zinsen zu erhöhen, aber es deutet sich an, dass dies vorerst der letzte Zinsschritt sein könnte - ein offensichtlicher Kompromiss zwischen Falken und Tauben.
Devisenmarkt
4/9/2023
Die gesamtwirtschaftliche Stimmung hat sich in der vergangenen Woche nicht wesentlich verändert. Die Volkswirtschaften in den USA und in Europa weisen weiterhin Unterschiede auf. Erstere verzeichnet ein solides Wachstum und eine sich abschwächende Inflation, während auf der anderen Seite des Atlantiks die Risiken einer Stagflation zunehmen.
Devisenmarkt
29/8/2023
Die jährliche Konferenz der Zentralbanken in Jackson Hole sorgte für wenig Überraschungen. Die US-Notenbank ist nicht überzeugt davon, dass die Inflation besiegt ist, die Zinssätze werden wahrscheinlich für längere Zeit bei oder über 5 % bleiben.
FX Market Updates
7/8/2023
Ein bedenklicher Anstieg der US-Zinssätze, insbesondere der langfristigen Zinssätze, bremste weiterhin die Performance der europäischen Währungen und der Währungen der Schwellenländer. Der Markt hatte sich vielleicht zu sehr mit dem Rückgang des Dollars abgefunden, nachdem die US-Notenbank angedeutet hatte, dass sie die Zinsen nicht weiter anheben werde.