Welcome to the Ebury® Blog

Expert market insight and updates to help you navigate the ever changing global currency markets.

Dollar verliert, Wirkung von Handelsabkommen bereits verblasst?

Die Nachricht von vergangener Woche über das Einlenken Trumps bei chinesischen Zöllen stützte den Dollar zunächst, doch der Aufschwung verpuffte und der Dollar beendete die Woche mit Verlusten gegenüber den G10-Währungen und nahezu allen anderen wichtigen Währungen weltweit. Die Bewegungen blieben jedoch moderat, mit Ausnahme des deutlichen Anstiegs des japanischen Yen, dem unbestrittenen Gewinner der Woche.
Noel Nieto
19 May 2025
Devisenmarkt
22/1/2024
Wir sind der Meinung, dass die Märkte die Zinssenkungen der Zentralbanken und der Federal Reserve im Speziellen zu früh eingepreist haben. In der vergangenen Woche sahen wir unsere Einschätzung erneut bestätigt, da die starken US-Wirtschaftsdaten die Märkte nach wie vor überraschten und sich FOMC-Vertreter gegen einen frühen Beginn der Zinssenkungen aussprachen. Die USD-Rallye nahm an Fahrt auf und der Greenback legte gegenüber allen wichtigen Währungen der Welt zu, während die Erwartungen an eine Zinssenkung der Fed im März auf ein Jahrestief von 40% sanken.
Devisenmarkt
15/1/2024
Die vergangene Woche war bemerkenswert ruhig. Die Kurse bewegten sich kaum und alle Hauptwährungen beendeten die Woche innerhalb einer Spanne von 0,5% ihres Ausgangsniveaus ausgehend. Der Inflationsbericht bestätigt unsere Haltung, dass Forderungen nach einer ersten Zinssenkung der Fed im März verfrüht sein könnten. sank Gegen Ende der Woche sank die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die US-Notenbank im März wieder auf 80% zurück.
Devisenmarkt
8/1/2024
Die Devisenmärkte haben, ebenso wie die Finanzmärkte insgesamt, im Jahr 2024 eine 180-Grad-Wende durchlaufen. Die Anleihen-Rallye der letzten Wochen des Jahres 2023 kam zum Stillstand und drehte in die entgegengesetzte Richtung, als die Märkte ihre Erwartungen an Zinssenkungen durch die Federal Reserve im Jahr 2024 teilweise zurücknahmen. Die Märkte folgten den Indikatoren zu den erwartenden Zinssätzen.
Devisenmarkt
19/12/2023
Wir hatten angekündigt, dass die vergangene Woche mit drei wichtigen Zentralbanksitzungen kurz hintereinander sehr volatil sein würde. Die Devisenmärkte zeigten sich dementsprechend. Die Federal Reserve vollzog einen klaren Kurswechsel hin zu Zinssenkungen, sowohl in Bezug auf die Äußerungen als auch auf die tatsächlichen Zinsprognosen.
Devisenmarkt
11/12/2023
Der eindeutige Gewinner der vergangenen Handelswoche war der Japanische Yen, nach Aussagen der Bank of Japan, die Geldpolitik in naher Zukunft wieder auf ein normales Niveau zurückzuführen, stieg die Währung rasant an. Gleichzeitig legte auch der Dollar zu, nachdem die Zinssätze dank stabiler Arbeitsmarktdaten erneut stiegen.
Devisenmarkt
4/12/2023
Die Zentralbanken erklären die Inflation nach und nach als größtenteils überwunden, was zur Folge hat, dass immer mehr Geld in risikoreichere Kapitalanlagen fließt.
Devisenmarkt
27/11/2023
Der Thanksgiving-Feiertag in den USA sorgt normalerweise für ruhige Märkte sowie eine geringe Volatilität, auch die vergangene Woche bestätigt diesen Trend. Bewegungen innerhalb der Märkte gab es aufgrund der Einkaufsmanagerindizes (PMI) für Geschäftsaktivitäten in der Eurozone und im Vereinigten Königreich. Da ersterer schwächer und letzterer stärker ausfiel als erwartet, wurde das Pfund zu einem geringfügig stärkeren Wert gehandelt im Vergleich zum Euro und US-Dollar.
Devisenmarkt
20/11/2023
Die US-Notenbank Federal Reserve hat erneut positive Neuigkeiten aus dem Oktober-Inflationsbericht für die USA erhalten. Die Inflationsrate überraschte wieder mit ihrer Senkung und die Finanzmärkte nahmen diese erneute Bestätigung auch positiv wahr, wodurch Aktien und Anleihen weltweit angetrieben wurden. Der daraus resultierende Rückgang der US-Zinsen und die Bewegung weg von sicheren Währungen hin zu risikoreicheren Assets ließen den Dollar gegenüber jeder wichtigen Währung weltweit an Wert verlieren.