Welcome to the Ebury® Blog

Expert market insight and updates to help you navigate the ever changing global currency markets.

Dollar verliert, Wirkung von Handelsabkommen bereits verblasst?

Die Nachricht von vergangener Woche über das Einlenken Trumps bei chinesischen Zöllen stützte den Dollar zunächst, doch der Aufschwung verpuffte und der Dollar beendete die Woche mit Verlusten gegenüber den G10-Währungen und nahezu allen anderen wichtigen Währungen weltweit. Die Bewegungen blieben jedoch moderat, mit Ausnahme des deutlichen Anstiegs des japanischen Yen, dem unbestrittenen Gewinner der Woche.
Noel Nieto
19 May 2025
Devisenmarkt
15/4/2024
Der VPI-Inflationsbericht für den Monat März war eine weitere unangenehme Überraschung für die US-Notenbank. Er übertraf die Erwartungen und bestätigte, dass der disinflationäre Trend von 2023 vollständig zum Stillstand gekommen ist und sich möglicherweise sogar teilweise rückläufig entwickelt hat.
Devisenmarkt
8/4/2024
Der US-Dollar reagierte überraschend zurückhaltend auf den hervorragenden Arbeitsmarktbericht für März. Stattdessen gab es die meiste Bewegung bei den Rohstoffwährungen wie der norwegischen Krone, dem australischen Dollar und den meisten wichtigen lateinamerikanischen Währungen.
Devisenmarkt
25/3/2024
Die vergangene Woche war vor allem von Ankündigungen der Zentralbanken geprägt. Die vielleicht wichtigste Ankündigung war wohl die der Bank of Japan, die am Dienstag zum ersten Mal seit siebzehn Jahren ihren Leitzins anhob: Ein historischer Schritt, der acht Jahre negative Zinssätze beendete. Trotzdem verlor der Yen gegenüber seinen Konkurrenten an Wert, da die Mitteilungen der Bank von einer dovishen Grundstimmung geprägt waren.
Devisenmarkt
18/3/2024
Die Verbraucherpreisinflation in den USA hat erneut positiv überrascht. Obwohl die Zahlen keinen Anlass zur Sorge bei der US-Notenbank geben, ist inzwischen deutlich geworden, dass der bisherige disinflationäre Trend in den USA zum Stillstand gekommen ist und die jährliche Inflationsrate vorerst bei ungefähr 4% verbleiben wird.
Devisenmarkt
11/3/2024
Angesichts der deutlichen Fortschritte bei der Inflationsbekämpfung nähern sich die wichtigsten Zentralbanken zunehmend einer Zinssenkung. Die EZB deutete eine Zinssenkung im Juni an, schloss aber eine vorgezogene Zinssenkung im April nicht gänzlich aus.
Devisenmarkt
26/2/2024
In der vergangenen Woche gab es kaum wirtschaftliche oder geldpolitische Nachrichten. Die meisten großen Währungen bewegten sich innerhalb enger Handelsspannen. Das Pfund Sterling und der Euro lagen eng beieinander und konnten dennoch gegenüber dem US-Dollar leicht zulegen.
Devisenmarkt
19/2/2024
Sowohl die Gesamt- als auch die Kernindizes stiegen überraschend stark an, und es gab einen klaren Hinweis darauf, dass der Trend rückläufiger Inflationen, den wir während eines Großteils des Jahres 2023 gesehen haben, an seine Grenzen gestoßen ist.
Devisenmarkt
29/1/2024
In der vergangenen Woche hat sich die EZB jegliche Optionen offen gelassen. Diese Woche wird sich zeigen, ob unsere Ansicht, dass die Zentralbanken in den USA und im Vereinigten Königreich mehr Zeit benötigen, bevor sie eine Zinssenkung durchführen, zutrifft.