Dollar verliert - Entwarnung nach Wahlen in Frankreich
Die politischen Sorgen ließen in der vergangenen Woche nach, die Märkte zeigten sich weniger besorgt über die Wahlen in Frankreich. Dies führte zu einem Anstieg von Risikoanlagen und dem Euro sowie einem Rückgang des Dollars. Der Überraschungssieg der Linken bei den Wahlen in Frankreich hatte jedoch kaum Auswirkungen auf die Märkte im frühen asiatischen Handel, Stand Montagmorgen.
Devisenmarkt
Die politischen Sorgen ließen in der vergangenen Woche nach, die Märkte zeigten sich weniger besorgt über die Wahlen in Frankreich. Dies führte zu einem Anstieg von Risikoanlagen und dem Euro sowie einem Rückgang des Dollars. Der Überraschungssieg der Linken bei den Wahlen in Frankreich hatte jedoch kaum Auswirkungen auf die Märkte im frühen asiatischen Handel, Stand Montagmorgen.Die Anleger scheinen den Optimismus mit der Sorge um den ersten Platz der Linken auszubalancieren, sodass der Euro gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag weitgehend unverändert blieb, aber dennoch deutlich über dem Niveau unmittelbar nach den Europawahlen liegt. Allgemein haben fast alle wichtigen Weltwährungen gegenüber dem US-Dollar steigen lassen.Die politische Ungewissheit in den USA über Bidens Kandidatur hat noch keine nennenswerten Auswirkungen auf die Märkte. Die Aufmerksamkeit der Wirtschaft wird sich von der Verlangsamung der US-Wirtschaftsdaten auf die US-Inflation verlagern, da am Donnerstag der Juni-Bericht veröffentlicht wird. Wirtschaftsexperten gehen davon aus, dass die Inflation wieder um 0,2 % pro Monat steigen wird. Dies würde eine Rückkehr zur Normalität und zu den Inflationszielen der Fed signalisieren. Zudem könnte die Zentralbank nach dem Sommer mit Zinssenkungen beginnen.
